iCagenda - Event List
Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
7
| |
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
20
|
21
| |
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
DEGRO Kongress 2025 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie

01067, Deutschland
Erstmals bietet der DEGRO-Jahreskongress ein umfassendes Patientenprogramm, das sich an Krebspatient*innen, Angehörige und Interessierte richtet. In mehreren Sitzungen werden medizinische, soziale und psychologische Aspekte der Strahlentherapie verständlich vermittelt.
Themenbereiche:
- Strahlentherapie verständlich erklärt – von den Grundlagen bis zu den modernen Techniken
- Lebensqualität & Nebenwirkungen – Strategien zur Unterstützung während und nach der Behandlung
- Patient*innen als Partner – die Rolle von Betroffenen in Forschung und klinischer Praxis
- Soziale Folgen einer Krebserkrankung – Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote
Ein besonderes Highlight ist das PEAK Hybrid-Seminar am Samstag, den 21. Juni 2025, das einen umfassenden Einblick in die Strahlentherapie bietet. Die Teilnahme ist vor Ort oder online möglich.
Wichtige Informationen:
Die Teilnahme an ausgewählten Sitzungen im Rahmen der Patientenfortbildung des DEGRO-Kongresses ist für Patienten kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Die Sitzungen der Patientenfortbildung werden gestreamt, eine virtuelle Teilnahme ist möglich.
Anmeldeschluss: 31.05.2025
- Kostenfreie Teilnahme für Patient*innen (Zugang zum Industrieforum und den Industriesitzungen ausgenommen)
- Livestream & Mediathek – alle Interessierten können online teilnehmen oder die Inhalte später abrufen
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fundiert zu informieren und mit Expert*innen sowie anderen Betroffenen auszutauschen – vor Ort in Dresden oder bequem von zu Hause aus!
Patientenprogramm
Donnerstag, 19.06.2025
11:00 – 12:00 Uhr | Hamburg 1
Strahlentherapie von Sarkomen: individualisiert und Patienten-zentriert
Vorsitz: M. Azza, Dr. Ch. Jentsch, K. Arndt
13:40 – 14:35 Uhr (Halle 1, Segment 2)
Soziale Folgen bei Krebserkrankung
Vorsitz: Dr. F. Eckert, Dr. A. Rühle, Prof. Y. Dzierma, B. Crusius
Freitag, 20.06.2025
13:45 – 15:15 Uhr (Hamburg 1)
Patienten als Forschungs- und klinische Partner in der Onkologie
Vorsitz: Prof. A.-L. Grosu, NN, M. Wartenberg
15:30 – 17:00 Uhr (Halle 1, Segment 2)
Wie wird die Lebensqualität während und nach der Strahlentherapie beeinflusst?
Vorsitz: M. Büttner, Dr. M. Trommer, Prof. F. Hausmann, Th. Müller
Samstag, 21.06.2025
09:30 – 12:00 Uhr (Erlweinsaal oder Online-Teilnahme)
PEAK Hybrid-Seminar für Patientenvertreter/innen und Interessierte: Strahlentherapie (Radioonkologie) umfassend und verständlich erklärt
Vorsitz: Dr. F. Eckert, Dr. T. Hölscher, W. Oberhausen
Details
09:30 - 09:40 | Begrüßung (Prof. Dr. M. Krause, B. Crusius, K. Arndt) |
09:40 - 10:10 | Einführung in die Strahlentherapie: Grundidee und Nutzen Was ist Strahlentherapie und wie funktioniert sie? In welchen Krebsarten ist Strahlentherapie besonders wichtig? |
10:10 - 10:45 | Arten der Strahlentherapie: Techniken und Anwendungen Grundsätzliches Prinzip der Strahlentherapie – einfach erklärt! Wann wird welche Technik eingesetzt? |
11:00 - 11:30 | Ablauf einer klassischen Strahlentherapie-Behandlung Vom Erstgespräch bis zur Nachsorge: Planung, Simulation, Bestrahlungszeitpunkt |
11:30 - 12:00 | Nebenwirkungen der Strahlentherapie: Akute und langfristige Effekte Umgang mit Nebenwirkungen: Strategien zur Linderung und Unterstützung Psychologische und emotionale Aspekte während der Strahlentherapie |
Anmeldung über Homepage!
Alle Daten
- Von 19. Juni 2025 10:00 bis 21. Juni 2025 15:00
↳ Donnerstag, Freitag & Samstag
Powered by iCagenda